Hier noch ein echter Sechziger
am 24.12.2011
Bekanntlich hat unser ehemaliger Vorsitzender Christian Martens am Heiligabend Geburtstag. Dieses Jahr sogar ein runden, 60 ist er geworden. Aus diesem Anlass begaben sich Reinhard und der jetztige Vorsitzende, Heiner Bucher zu ihm Nachhause in Waldacker zwecks Gratulation. Sprüchen über sein Alter gab Christian gleich Kontra:
"Brauchst dich gar nicht aus dem Fenster zu lehnen Heiner, im Januar bist du auch dran!"
Jahresausstellung der RMC
am 19. und 20.11.2011
"Alles in H0"
Einen Bericht über die Ausstellung finden Sie hier.
Kein falscher, sondern ein echter Fuffziger
am 28.09.2011
Jürgen Böckl ist tatsächlich jetzt auch ein Fuffziger ! Weil er aber letzten Mittwoch verständlicherweise wegen seinem 50. Geburtstag nicht da war, hat er heute aus der Hand des Vorsitzenden den üblichen Geschenkgutschein erhalten.
Jürgen nimmt den Gutschein sichtlich erfreut entgegen.
Hier mal eine private Aktion unseres Mitglieds Klaus Eubel:
am 06.08.2011
An diesem Tag um 15:00 Uhr schafften es unser Mitglied Klaus und seine Andrea endlich nach über 8 Jahren sich in der evangelischen Kirche zu Seligenstadt auch noch den kirchlichen Segen zu ihrer Ehe erteilen zu lassen. Nach der standesamtlichen Trauung im Februar 2003 wurde es aber auch Zeit dies nachzuholen.
Wir danken allen die an unserem Gottesdienst teilgenommen haben
und natürlich danken wir auch für die uns zu diesem Anlass gemachten
Geschenke.
Andrea und Klaus Eubel
Öfter mal was Neues: Weinprobe im Vereinsheim
am 30.04.2011
Trink solang der Becher winkt und freu' dich deiner Tage
ob man im Himmel auch noch trinkt - das ist die Frage.
Mit diesem launigen Spruch eröffnete Roswitha Pitthan, die Ehefrau des Winzermeisters Werner Pitthan, Chef des Weingutes Pitthan in Zotzenheim im Weinanbaugebiet Rheinhessen die Weinprobe, die unter dem Motto "Öfter mal was Neues" erstmalig in unserem Vereinsheim stattfand. Hierfür haben die Ehepaare Fasig und Wolf den Raum, in dem gewöhnlich Züge und keine Becher kreisen, zünftig hergerichtet:
.
.
.
Nachdem alle Teilnehmer Platz genommen hatten, ging es zügig los mit der Verkostung von insgesamt 10 Weinen aus der umfangreichen Palette von Rot-, Rosé- und Weißweinen des Weingutes. Zu jeder ausgeschenkten Probe gab Herr Pitthan eine Erläuterung und Frau Pitthan zitierte jeweils ein launiges Weingedicht (siehe Beispiel oben!). Im Laufe des Abends entwickelte sich die Sache aufgrund der vielen Prozente fast zwangsläufig zu einem fröhlichen Beisammensein, bei dem auch die Modellbahn nicht zu kurz kam. Hier einige Impressionen:
.
.
.
Nachdem die Mehrzahl der Flaschen den dargestellten Zustand erreicht hatten, konnte der Abend als rundum gelungen angesehen werden. Wiederholung nicht ausgeschlossen !
Diskussion bzw. Bericht über Dortmund 2011
am 20.04.2011
Bevor heute alle wieder "an die Arbeit" gingen, wurde erstmal denen, die nicht da waren, über die Intermodellbau in Dormund berichtet, und dann wurde unter denen, die dort waren, darüber diskutiert. Fazit: War ganz o.K. Durch die ausgestellten Modellbahnanlagen konnte man sich Anregungen für die Ausgestaltung unserer Module holen und etliche der in Dortmund gekauften Dinge zur Landschaftsgestaltung werden bei unserer Novemberausstellung auf unseren neu gebauten Modulen, aber auch als Ergänzung auf älteren Modulen zu sehen sein.
Ab und zu muss auch mal ein bißchen Geschwätz sein.
Abordnung der RMC auf der Intermodellbau in Dortmund
am 14.04.2011
Wie jedes Jahr im April sind auch diesmal mehrere Mitglieder der RMC nach Dortmund zum Besuch der Intermodellbau gefahren. Hier die Abordnung vom Donnerstag am MOBA-Stand.
Reinhard, Michael, Heiner und Jürgen mit Taschen voller "Beute" am MOBA-Stand
.
Von Flop bis Top war wiedereinmal eine gelungene Mischung von Anlagen aller Spurweiten zu sehen
Zum Abschluss des Tages fand hier die mitlerweile traditionelle Knoblauch-Orgie statt. Ganz links Herr Minke, ein Gast-Mitfahrer aus Heusenstamm. Heiner hat sich zwischenzeitlich in Richtung Westerwald aufgemacht.
Frühjahrsausstellung des RMC
am 09. und 10.04.2011
"Alles außer H0"
Einen Bericht über die Ausstellung finden Sie hier.
Sonntägliche Kaffeepause
am 06.03.2011
Für unsere Ausstellung "Alles außer H0 wird zur Zeit heftig gebaut. Auch Sonntags. Da kommt es zur Freude der "Bauarbeiter" recht, wenn dann jemand Kaffee und Kuchen zur Stärkung vorbeibringt.
Startschuss für Jürgen Böckls erstes eigenes selbstgebautes Modul
am 29.01.2011
Schon eine Weile hat er ungeduldig mit den Hufen gescharrt und auf die Lieferung des von Harald Brosch bestellten Modulbausatzes gewartet. Kaum dass dieser am Donnerstag endlich ankam, ging er gleich am Samstag Mittag mit Feuereifer ans Werk. Noch schwankt er, wie er das Gelände rechts und links der zweigleisigen Strecke gestalten will, aber: Hauptsache es geht voran.
.
Ratz fatz war der "Hasenkasten" zusammengebaut.
Abbau- und Aufräumaktion zum Jahresstart
am 05.01.2011
Nach unserer Jahresausstellung Anfang November hat die RMC zur Entspannung eine allgemeine Bastelpause bis zum Jahresende eingelegt (Wer trotzdem wollte, durfte natürlich !). Weil nichts für den Modellbahner entspannender ist, als "einen fahren zu lassen", blieb deshalb die Anlage, so wie bei der Ausstellung gezeigt, stehen. Am ersten Vereinsabend im neuen Jahr war nun aber, trotzdem eigentlich Fahrtag war, Schluss mit Lustig. Schließlich ist in 3 Monaten schon die nächste Ausstellung und deshalb wird Platz gebraucht für die Aufstellung unserer Spur N-Anlage, aber auch für diverse Modulbauaktivitäten bei Spur H0 (ein- und zweigleisig) sowie bei Spur 0. Deshalb wurde etwa die Hälfte der Aufstellung abgebaut und verstaut. Der Rest (siehe Bild) bleibt zunächst stehen für die Fahrtage (erster Mittwoch im Monat) und um demnächst daran die Funktion der von uns im vorigen Jahr selbst zusammengebauten FREMO-Handsteuerungen und LN-Boxen zu testen.
.
Viel Platz für die N-Anlage. Daran (weiter) gebaut wurde auch schon!
![]() |
Zum Seitenanfang |
Home |
Aktionen |
Fotos |
Neu bei uns |
Module |
Mitglieder |
Presse |
Service |
Termine |
|