Planung | Baufortschritt | Vorbild | Konstruktion | Gleisplan | Steuerung | Verdrahtung | Stellwerk(e) | Einsatz beim Fremo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PlanungEinleitungHallo zusammen!Diese Seiten sind eine Kopie unseres Projekts Obertshausen. Daher erscheinen hier teilweise noch Texte, die nicht so ganz passen. Ich werde das sukzessive Überarbeiten. Einzigst aktuell sind die Bilder unter Baufortschritt. Gruß Moritz Ein neuer BahnhofSommer 2005Erste Planug mit Joachim Wahl und Heiner Tondorf von modellwerk auf dem Fremo Treffen in Heinsbberg (5.-7. August 2005). Kurze Zeit später war der Gleisplan fertig!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BaufortschrittStand am 05.06.2007Modul 4: Es sind alle Bohrungen für die Schienennägel gebohrt. Jetzt wird genagelt...Stand Mai 2007Das neue Modul 3a ist endlich fertig. Nachdem das erste Modul eine völlig falsche Geometrie hatte kann jetzt auf dem neuen Modul die Kurve mit einem Originalradius verlegt werden.Außerdem wurde gleich mal der Bahnübergang an der Trinkbornstr. mit einer Blicklichtschaltung versehen und in Railroad&Co intgeriert. Stand April 2007Auf den Modulen 8 und 9 sind endlich alle Weichen genagelt und mit Laternen ausgerüstet.Jetzt fehlt noch Modul 7 und der Südkopf ist bzgl. der Weichen fertig. Stand am 25.03.2006
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbildmomentan keine Details |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KonstruktionHolzHier einige Fotos aus der Schreinerei.
Gleise
Gebäude
...![]()
| Gleisplanmomentan keine Details Gesteuert wird der Bahnhof von der EG-Seite. Als kleines Schmankerl (leider nur von Unten) die Gleisverbinung im Nordkopf (Hosenträger). Es handelt sich hier um 2 DKW, 2 normale Weichen und eine Kreuzung. Durch diese Gleisverbindung im Nordkopf kann man von 4 Bahnsteiggleisen in 2 Strecken ausfahren.
![]()
| Steuerung
Es ist geplant, im Modell für beide Stellwerke eine mechanische Hebelbank zu bauen, die dann digital abgegriffen werden soll. Somit wird der komplette Bahnhof Digital gesteuert. Format![]()
| Verdrahtung
elektrische Verbindung der Modulkästen![]()
| Stellwerk(e)
Der Fahrdienstleiter bekommt seinen Platz am Nordkopf (Of). Momentan ist das Stellwerk Of komplett als Stellpult in Railroad&Co. realisiert. Dem Fdl ist verantwortlich für die Telefonate mit den Nachbarbahnhöfen, das einstellen der Fahrstraßen am Norkkopf sowie für die Bedienung der Hauptsignale an beiden Köpfen. Das Stellwerk Os wird ebenfalls mit einer Person besetzt. Ihr unterliegt das Stellen der Weichen am Südkopf sowie die Bedienung der Lichtsperrsignale bei den Rangierfahrten am Südkopf. Zusätzlich ist er der Rangierleiter. Im Gegensatz zum Vorbild wird in Ober Roden nämlich eher ein umfangreicher Güterverkehr abgewickelt. Os ist momentan als Kippschalter-Stellpult aufgebaut. Leider kann mit diesem Pult der Verschluß von im Fahrstraßen liegenden Weichen nicht realisiert werden.
![]()
| Einsatz beim Fremo
![]() |
![]() |
Zum Seitenanfang |
Home |
Neu bei uns |
Aktionen |
Module |
Mitglieder |
Presse |
Service |
Diskussion
|