Aktionen der Mitglieder 2023

Letzter Vereinsabend 2023

am 27.12.2023

Traditionell wird am letzten Vereinsabend auf das (fast) abgelaufene Jahr zurück geblickt und mit einem Gläschen Sekt verabschiedet.

Gleich danach wurde aber wieder zur Tagesordnung übergegangen wobei der Vorsitzende (ganz links) gestenreich seine Vorstellungen für die nächste Zeit vortrug, insbesondere in Hinblick auf unsere Teilnahme an der "Modell Leben" in Erfurt Anfang Februar mit einer Aufstellung der N-Anlage.

Um dafür das Alles "bühnenreif" herzurichten bleiben nur noch etwas mehr als 5 Wochen Zeit. Packen wir's an !!!

Jahresabschlussessen

am 13.12.2023

Auch mit nur 7 hierfür im Bürgerhaus Rodgau-Weiskirchen anwesenden Mitgliedern war es wiedereinmal ein fröhliches Event. Beim fehlenden Rest der Truppe gab es verschiedene Abwesenheitsgründe: Krankheit, Betriebsweihnachtsfeier, kaputte Heizungen und 50. Hochzeitstag - alles akzeptabel !

Das geübte Auge sieht auf dem Tisch auch wieder die seit Jahren obligatorischen Schoko-Nikoläuse.

Kartenübergabe wegen Hochzeit

am 22.11.2023

Nachdem unser Mitglied Lars Hitzges sich vor einigen Tagen mutig in den Stand der Ehe gewagt hat, wurde ihm neben der persönlichen Gratulation durch die Anwesenden auch vom Vorsitzenden die obligatorische Glückwunschkarte mit Inhalt überreicht.

Natürlich gibt es auch ein Bild vom glücklichen Hochzeitspaar :

Jahresausstellung der RMC

am 04. und 05.11.2023

Wie gewohnt fand in unserem Vereinsheim

wieder unsere vorweihnachtliche Jahresausstellung mit Modellbahnflohmarkt statt.

Einen Bericht über die Ausstellung finden Sie hier.

Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des MOBA in Dillingen/Saarlouis

vom 14. bis 17.09.2023

Alle Jahre wieder ruft der

Vertreter der angeschlossenen Mitgliedsvereine zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen, diesmal nach Saarlouis / Dillingen.

Die Gastgebenden waren diesmal die

und wie immer ordentlich untergebracht waren die Teilnehmer in

Anreise am Donnerstag mit gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Lothringer Hof" in Saarlouis und beim Blick aus dem Hotelfenster mit der Erkenntnis, dass es trotz vieler Stilllegungen in der Gegend immer noch überall ganz schön abdampft - mit dazugehörigem "Grauschleier".

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Eisen- und Stahlerzeugung:

Am Vormittag gab es eine Führung durch die als Weltkulturerbe geadelte stillgelegte Völklinger Hütte

... wobei ein Modell die Dimensionen der gesamten Anlage verdeutlichte

Hier noch einige weitere Impressionen:

.

.

Selbstverständlich war für die Anlieferung der Rohstoffe und dem Abtransport der Produkte auch die Eisenbahn auf dem Werksgelände aktiv.

In der Mittagspause konnte man sich an einem Buffet bedienen.

Danach stand die Besichtigung der Dillinger Hütte mit angeschlossenem Walzwerk an ...

... das allerdings - weil es dort "heiß her ging" - nur in einer zweckgemäßen Schutzkleidung betreten werden durfte.

Beispielhaft hier die Anlage zur Erhitzung der Stahlblöcke, die dann anschließend "plattgewalzt" werden.

Der Tag fand seinen Abschluss auf dem Vereinsgelände der Eisenbahnfreunde Dillingen, wo es ausreichend zu Essen, zu Trinken, zum Schwätzen und zum Fachsimpeln gab.

Am Samstag Vormittag - wie üblich - die Jahreshauptversammlung die in den Räumen des Hotels stattfand. Außer dem Beschluss, die Beiträge für die Mitgliedschaft beim MOBA moderat zu erhöhen, wurden dabei nur die üblichen Regularien abgehandelt.

Nach der Sitzung ein kurzer Marsch zur Schiffsanlegestelle für eine ausgiebige Rundfahrt auf der Saar ...

... wo auch ein Abendessen gereicht wurde. Danach war dann noch genügend Zeit und Gelegenheit, selbst nocheinmal die örtliche Gastronomie in der Innenstadt von Saarlouis zu erkunden.

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück zurück in Richtung Heimat.

Fazit: Wie gewohnt wieder ein super organisiertes, erlebnisreiches Event

Überraschung

am 24.08.2023

Überraschung am späten Vormittag im Briefkasten von unserem Mitglied Reinhard Herbst:

3 Belegexemplare für einen Artikel über unsere N-Anlage anlässlich unseres Auftritts auf der Intermodellbau in Dortmund im April 2019 in der neuesten Ausgabe des N-Bahn Magazins. Da hat von uns keiner mehr daran gedacht, dass damals außer Horst Meier von der MIBA auch noch Jemand vom N-Bahn Magazin Bilder für einen Artikel gemacht hat. Na, egal. Wer Lust hat, kann ihn sich hier. ansehen.

Hoffest

am 05.08.2023

Unabhängig davon, was der Vorsitzende vorher im Kofferraum mit dem Fleisch getrieben hat ...

... auf dem Grill sah alles sehr lecker aus und ...

... hat den Anwesenden offenbar auch gut geschmeckt.

Zwischenzeitlich hat Jürgen den Wettergott beschworen keinen Regen abzulassen oder wenigstens noch etwas damit zu warten.

Leider mit wenig Erfolg, sodass wir doch noch den Abend in den Vereinsräumen beschließen mussten.

Trotzdem wie immer eine gelungene Veranstaltung !

Jubiläumsausstellung der RMC

am 01. und 02.07.2023

Zum 25. Vereinsjubiläum fand in unserem Vereinsheim

eine Ausstellung mit Modellbahnflohmarkt statt.

Einen Bericht über die Ausstellung finden Sie hier.

2.öffentlicher Fahrtag

am 06.05.2023

Erwartungsgemäß sind zum 2. Fahrtag nur ganz wenig - genau genommen nur 3 - Modellbahninteressierte gekommen. Das ist auch kein Wunder, denn nur die Ankündigung auf unserer Internetseite und den Veranstaltungshinweis auf der Rodgau-Lokalseite der Samstagsausgabe der Offenbach-Post lesen halt nur wenige. Da muss nachgebessert werden ! Immerhin war eine Reporterin der genannten Tageszeitung da und hat in ihrer Ausgabe vom 12.05. Folgendes veröffentlicht:

Intermodellbau in Dortmund

vom 20. bis 23.04.2023

Dieses Jahr ist der Besuch dort ganz anders als sonst verlaufen. Wo wir sonst in den Jahren vor Corona immer mit 6 bis zu 10 Vereinsmitgliedern am ersten Veranstaltungstag nach Dortmund gefahren sind und uns um 12.00 Uhr am MOBA-Stand zum Gruppenfoto getroffen haben, waren es diesmal nur zwei Mitglieder - Reinhard links und Jürgen in der Mitte.

Die drei Anderen auf dem Bild oben sind Vorstandsmitglieder des MOBA, die unserem Vorsitzenden Jürgen diese Urkunde zu unserem diesjährigen 25. Vereinsjubiläum übergeben haben:

Ansonsten war vom Verein am Donnerstag noch Klaus Eubel (rechts) da, der drei ehemalige Mitglieder in seinem Auto mitgenommen hatte..

Aus Platzgründen stellvertretend für alles was an Modellbahn in den Ausstellungshallen zu sehen war, hier ein Modell der BR 45 003 in beeindruckend großem Maßstab.

Reinhard und Jürgen sind aber nicht nur wegen der Intermodellbau nach Dortmund gekommen, sondern auch um am Freitag Abend an der großen, wegen Corona in dieses Jahr verschobenen 25jahrfeier des MOBA teilzunehmen. Da hierfür zwei Hotelübernachtungen gebucht waren, konnten sie am Donnerstag Abend in aller Ruhe - halt nur zu zweit - der bisherigen Intermodellbaubesuchstradition folgen und eine Koblauchorgie mit Rotwein in einem spanischen Restaurant (wie zuletzt 2021 in der "Tapas Factory") veranstalten

Am Freitag ist Jürgen wieder auf die Intermodellbau gegangen wo er sich u.A. zum x-ten mal mit Hagen von Ortloff ablichten ließ, aber auch um sich ausgiebig in den anderen Hallen als die mit Modellbahn umzusehen. Reinhard dagegen zog es in das Deutsche Fussball Museum, direkt gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs gelegen.

Dort gab es neben vielen Fußballdevotionalien - darunter das Original des DFB-Pokals - ...

... auch ein Modellbahndiorama zu sehen: Den berühmten Weltmeisterzug von 1954, ein VT08 in H0, umlagert von unzähligen Preiserleins:

Auf dem Gelände der Intermodellbau in Halle 2 stand dann am Abend die Jubiläumsfete des MOBA an. Da sie laut Vorankündigung in angemessener Kleidung stattfinden sollte, gab es etwas sensationelles zu sehen: Jürgen im Anzug !!! Nicht so sensationell war dagegen, dass er, wie so oft, wiedermal von jungen Damen umrahmt war die sich auf seine Bitte hin bereitwillig für das Foto zur Verfügung gestellt haben.

Der große MOBA-Abend kann als durchaus gelungen angesehen werden. Nach einigen erfreulich kurzen, aber dafür zum Teil sehr launigen Reden verschiedener Vertreter der Modellbahnszene ...

... gab es ein sehr gut bestücktes Buffet und reichlich Bier in extra für den Anlass gefertigten Gläsern ...

... sowie danach ein buntes unterhaltsames Pogramm - u.A. eine hörenswerte Dudelsackkapelle.

Am Samstag vormittag nach dem Frühstück im Hotel dann die Rückfahrt in die Heimat, wobei wir bei Lüdenscheid einen letzten Blick auf die inzwischen gesprengte Talbrücke Rahmede geworfen haben.

1.öffentlicher Fahrtag

am 01.04.2023 (kein Aprilscherz !)

Gegen 14 Uhr stieg die Spannung der anwesenden Vereinsmitglieder, wieviel Modellbahnfreunde wohl zu unserem 1. öffentlichen Fahrtag kommen würden. Schließlich war er nur auf unserer Internetseite, in diesem Artikel in der Ausgabe vom 25.03.2023 der OFFENBACh-POST ...

...und am 01.04. ihrer Samstagsausgabe in den Veranstaltungshinweisen der Rodgauer Lokalnachrichten angekündigt. Am Ende, um 17 Uhr, konnte auf immerhin 7 Interessenten zurückgeblickt werden ...

... von denen 4 auch rollendes Material mitgebracht haben um es auf unserer Anlage fahren zu lassen.

Hierfür hat Detlef ( rechts ) bei einigen Loks die vorhandene Betriebsnummer ausgelesen und/oder diese umprogrammiert.

Auch erhielten die Besucher die versprochene Beratung über Modellbahnfragen und Auskünfte über Fragen zu unserem Verein und einer eventuellen Vereinsmitgliedschaft.

60. Geburtstag Klaus Eubel

am 08.02.2023

Die erste erwähnenswerte Aktion des Jahres war die Übergabe des üblichen Geschenkgutscheins an Klaus Eubel, anlässlich seines runden 60. Geburtstages. Dankenswerterweise hat er deshalb seinerseits für die anwesenden Mitglieder belegte Brötchen und Köhler Schaumküsse (wie man ja neuerdings dazu sagen muss) mitgebracht.

.

Seit 01.01.2023 bis 07.02.2023

Bisher war nix erwähnenswertes los !


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang   Home | Aktionen | Fotos | Neu bei uns | Module | Mitglieder | Presse | Service | Sponsoren | Termine | © RMC e.V.