Gegenbesuch bei den Suhler Eisenbahnfreunden | ||
02.12.2007 | An dem sehr verregneten 1. Adventssonntag machten sich als Abordnung der RMC Manfred, Uwe und Reinhard zum Gegenbesuch auf nach Suhl zur Ausstellung der Eisenbahnfreunde und Modellbahner "Fridberg" Suhl e.V. in den Räumen des alten Rathauses in Suhl: Hier ein paar Fotos von der Anlage der Suhler Eisenbahnfreunde:
Unter anderem wurde auch diese sehr schöne Tinplate-Anlage gezeigt. |
Weihnachtsausstellung 2007 | ||||||
24.-25.11.2007 |
Weihnachtsausstellung 2007 erstmals im neuen Vereinsheim
Wie angekündigt, fand am Wochenende 24. und 25. November unsere jährliche Ausstellung erstmalig im neuen Vereinsheim statt. Um das Fazit vorwegzunehmen: Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der unser Vereinsraum seine Feuertaufe als Ausstellungsort mit Bravour bestanden hat. Ausgestellt haben wir, wie immer, hauptsächlich Teile unserer Club - Modulanlage in der Baugröße HO, ein ca. 10 Meter langes Arrangement von unseren N-Modulen, ein Z-Diorama, den im (Nach-)Bau befindlichen Bahnhof Weiskirchen und eine Vitrine mit Loks der Baureihe 80 und Güterwagen Omm 52 in allen Spurweiten von Z bis 1, sowie mit HO-Modellloks, Personen- und Güterwagen der Epoche V, die einen Querschnitt durch den derzeitigen Fuhrpark der DB zeigen sollten. Als „Live-Acts“ hat unser Lok-Doktor Uwe Wagner etliche, von den Besuchern mitgebrachte, fahrunwillige Loks wieder zum Laufen gebracht und Reinhard hat an seinem Mustermodul wieder einmal die Prinzipien des Anlagenbaus vorgeführt, woran bei den Modellbahnfreunden offenbar ungebrochenes Interesse besteht. Die Aufstellung der HO-Anlage entsprach bis auf eine kleine Änderung der, mit der wir, wie berichtet, im April dieses Jahres auf der „INTERMODELLBAU“ in Dortmund aufgetreten sind und dort ein sehr positives Echo bei den Besuchern und in der Fachpresse hervorgerufen haben. So hat der EISENBAHN KURIER in seinem August-Heft 2007 (ab Seite 114) einen 4-seitigen Bericht über den Auftritt der RMC in Dortmund aus Sicht des Vereins und der Standbesatzung veröffentlicht und das Eisenbahn JOURNAL hat in seinem Heft Oktober 2007 (ab Seite 60) sogar ein 11-seitiges Anlagenportrait mit sehr schönen, zum Teil zweiseitigen Fotos abgedruckt. Fast 500 Besucher aus der Region durften wir an den beiden Ausstellungstagen begrüßen, dabei auch schon einige „Fans“, die jedes Jahr gerne wieder kommen um sich die Anlage anzusehen und um zu schauen, was es Neues gibt. Den weitesten Anreiseweg hatte offenbar eine sechsköpfige Abordnung des Vereins der Eisenbahnfreunde und Modellbahner „Friedberg“ Suhl e.V., die uns am Samstag mit ihrem Besuch überraschte. Kennengelernt haben wir den Verein und einige seiner Mitglieder auf der INTERMODELLBAU in Dortmund, wo wir Standnachbarn und im gleichen Hotel untergebracht waren. Gerne haben wir diesen Besuchern nach Schluss unserer Ausstellung den Wunsch erfüllt, das von Reinhard gebaute und im MODELLBAHN KURIER Nr.6 veröffentlichte Modell des Behelfsbahnsteigs Bieber einmal im Original sehen zu können.
Zum Erfolg der Veranstaltung hat sicher auch beigetragen, dass für Getränke, Kaffee, von den Ehefrauen der Mitglieder selbstgebackener Kuchen, Würstchen und Naschkram für Kinder gesorgt war und dies an Tischen, die mitten im Rund der HO-Anlage standen, in Ruhe verzehrt werden konnte.
Reinhard |
Tag der offenen Tür | |||||||||||||
01.07.2007 |
Am Sonntag den 1.ten Juli 2007 war unser Tag der offenen Tür. Richtig gefreut haben wir uns über den andauernden Besucherstrom.
Soviele Interessenten haben wir im Traum nicht erwartet. Bedanken möchte
sich auch die Spenden-Wutz für die geleisteten Spenden. Viele Besucher kamen mit detailierte Fragen.
Oft wurde auch nach dem Lokdoktor gefragt. Wir versprechen bereits heute, dass Doc Uwe an unseren Ausstellung im Advent auf jeden Fall wieder anwesend sein wird. Auch willkommen waren uns die unzähligen Familien mit Kindern. Es ist immer wieder eine Belohnung wenn man die glücklichen Kinderaugen sieht. So weit möglich haben wir auch dem Nachwuchs mal einen Regler in die Hand gedrückt und die Mini-Lokführer durften einen Zug bewegen.
H0-Anlage
N-AnlageDie neuen N-Spur Module waren ebenfalls aufgebaut. Mittlerweile fahren auch hier die ersten Züge.
FazitEs war eine rundum gelungene Veranstaltung. Freuen würden wir uns, wenn Sie uns im Advent erneut besuchen würden. Zur weiteren Vertiefung können Sie auch gerne Mittwochs jeweils in der Zeit von 19:00 bis 20:30 einmal vorbeikommen. |
Ober Roden im Fremo Einsatz | ||
17.05.2007 - 20.05.2007 | An Himmelfahrt 2007 kam die
neue Betriebsstelle Ober Roden zu ihrem zweiten Einsatz bei einem Fremo
Treffen. Diesmal bin ich mit dem Bahnhof fast 550km nach Pritzwalk gefahren.
Ober Roden wurde bei diesem Treffen in das Streckennetz der DR eingeplant.
Die Hauptstrecke Dieburg/Offenabch war somit der DR untergeordnet, die
Dreieichbahn war als Zubringer zur DB geplant. Somit kam es zum grenzüberschreitenden
Verkehr in Ober Roden. Durch das angegliederte BW Ord erfolgte das aber
problemlos. Am DB Ast war auch ein großes Hafengebiert angegliedert, daher
fuhren mehrals am Tag Ganzzüge durch Ober Roden.
Der Betrieb war ein voller Erfolg. Obwohl die Fahrpläne noch dichter als 2006 in Neuenhaus waren, wurden trotzdem alle Züge behandelt. Für Ober Roden eher untypisch war das hohe Aufkommen an Güterzügen. So wurden auf den Gleisen 8-10 teilweise mehrere Güterzüge gleichzeitig gebildet. Mit Unterstützung durch Martin Balser haben wir eine Rangiertafel aufgestellt, mit der in 3 Gleisen 9 Gruppen für 3 Güterzüge sortiert wurden. Leider hat wohl niemand Bilder in Pritzwalk gemacht. Hier 2 Bilder aus Neuenhaus: Die vielen Güterwagen in Ord sind doch etwas ungewöhlich. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, darum hier einmal der Fahrplan DR (170kb) und DB (110kb) als pdf. |
Intermodellbau Dortmund 2007 | ||
18.04.2007 - 22.04.2007 |
Hier ein paar Schnappschüsse von der Anlage (Fotos: Frank Zarges): Fotograf Frank Zarges bei der Arbeit (Ergebnis: siehe oben !): Auch Andere haben von der Anlage Fotos gemacht: Guckst du hier: Und weil Reinhard selten am Regler zu finden ist: Die Standbesatzung während der Messe: (von Links nach Rechts) ... und hier die Mitstreiter beim fröhlichen MOBA Abend: An dieser Stelle noch ein Zitat aus dem Bericht "Die Rodgauer Modellbahn Connection auf der Intermodellbau in Dortmund", veröffentlicht im EISENBAHN KURIER Heft 08/2007 Seiten 114 - 117: Am Freitagabend dann der traditionelle MOBA-Ausstellerabend mitten in der Halle 8 mit deftigem Essen und Bier bis zum Abwinken. Da gibt es Gelegenheit, zwanglos mit den anwesenden Beteiligten der Eisenbahnmodellbauszene ins Gespräch zu kommen und mancher Prominente zeigt sich zu fortgeschrittener Stunde von seiner ungewohnt lockeren Seite (um es mal diskret auszudrücken).
|
![]() |
Zum Seitenanfang |
Home |
Aktionen |
Fotos |
Neu bei uns |
Module |
Mitglieder |
Presse |
Service |
Termine |
|