1. Modellbahnausstellung der Rodgauer Modellbahn Connection in Rodgau-Weiskirchen | ||
9. und 10.12.2000 |
Vorbereitungen für die Ausstellung | ||
04.10.2000 | Der Stellplan für die Module liegt fest.
Änderungen ergeben sich vor Ort eventuell aus den räumlichen
Gegebenheiten. Es konnten nicht alle Module berücksichtigt werden.
Trotz des relativ großen Saales reicht der Platz nicht aus. Die
Zusammensetzung des Arrangements mußte sich nach dem Zusammenpassen
der Kopfstücke richten. |
Bilder dazu gibt es auf der Ausstellungsseite. |
Bauprojekt Obertshausen | ||
30.09.2000 | Seit heute auf einer neuen Seite: Alle Beiträge zur Planung und zum Bau der neuen Module sind jetzt auf einer eigenen Seite gesammelt. |
RMC - Seite zum Bahnhof Obertshausen |
Vorbereitungen für das große Weihnachtsfest des RMC | ||
seit August 2000 | Der RMC wird diese Jahr am zweiten Advent eine eigene Ausstellung veranstalten. Es ist bereits ein Gemeindezentrum im Rodgau angemietet und die Planung läuft auf vollen Touren. Folgende Highlights sind geplant:
|
Eine genaue Ortbeschreibung liegt dem Schreiber
momentan noch nicht vor. Ebenso fehlt der genaue Termin mit Uhrzeiten.
Weitere Infos gibt es demnächst hier. |
Hinter diesen Mauern geschieht es... | ||
17.08.2000 | Die RMCler basteln fleißig an elektronischen
Steuerungen und am neuen Bahnhof. Auch ein Päuschen muß sein - hier sieht man Bugfix am Fenster im 3. Stock, er liest die neuesten Mitteilungen über die Bahn, was denn sonst? |
weitere
Gebäudeansicht |
Der RMC hat wieder einen Ausflug gemacht | ||
01. und 02.07.2000 |
Diesmal ging es nach Geislingen/Steige.![]() |
Artikel in der Wochenendbeilage der Offenbach Post | ||
07.06.2000 | Der Text ist hier nicht zwar lesbar, aber: der angekündigte Artikel ist erschienen: hier klicken. Dem Kundigen werden die Bilder und Gesichter vertraut vorkommen... |
Offenbach Post beim RMC | ||
10.05.2000 | ![]() ...noch ein Bild |
Zum zweiten Mal war der Fotograf der OP in den
Räumen des RMC. Bereits am Fahrabend am 03.Mai 2000 waren ein Reporter und der Fotograf bei uns zu Gast und haben eine Reportage von unserem Verein vorbereitet. In der Redaktion war man sich anschließen einig: Der Stoff gibt mehr her als nur einen kurzen Bericht. Die OP plant deshalb, uns auf der Titelseite des Wochenend-Magazins zu bringen. Das war auch der Grund für den zweiten Besuch am 10. Mai. Es wurden noch einmal zusätzliche Fotos gemacht. Wir können gespannt sein, wie wir in der OP dargestellt werden. Der Artikel erscheint voraussichtlich dieses Wochenende (13./14. Mai 2000) oder eine Woche später. CM |
FREMO-Jahrestagung in Kassel | ||
28.04. bis 01.05.2000 |
Harry Wohlfart war auch im Jahr 2000 bei der Jahrestagung des FREMO, in diesem Jahr in Kassel. | Hier einige Bilder des bis dato größten FREMO-Treffens. |
Erster offizieller Fahrabend im RMC | ||
05.04.2000 | ![]() |
Sie läuft wieder! Nach dem Wasserschaden und
dem Bauen der Testanlage ist die Anlage im Vereinsheim wieder voll
einsatzfähig! Die Schiebebühne mit der Drehscheibe funktioniert, der
Fußboden ist wieder sauber und man kann die ganze Anlage wieder
befahren. In manchen Bereichen müssen die Übergänge noch nachgebessert
werden, aber sonst - der erste offizielle Fahrabend war ein voller
Erfolg. Wir werden es also ab sofort an jedem 1. Mittwoch des Monats
wiederholen. Gäste und Gastzüge sind dann nach Absprache immer willkommen!
Christian Weitere Bilder: Fahren 2; Fahren 3; Fahren 4; Fahren 5 |
Ab sofort: Fahrtag im RMC | ||
01.04.2000 | Jeder erste Mittwoch im Monat ist Fahrtag. Also alle Lokomotiven und Wagen einpacken und beim RMC etwas auf die Beine (Pardon! Gleise) stellen. |
Sascha der Lokomotivführer | ||
01.04.2000 | ![]() |
Am Samstag, den 01. April 2000 (kein Aprilscherz!)
waren Reinhard und Sascha an die Spessartrampe in Laufach gefahren, um
sich mit einem der Lokführer der Schiebeloks zu treffen. Wie das Pech es so
wollte, wurde der Güterzugverkehr gerade ab diesem Morgen über
Schlüchtern/Elm umgeleitet. Grund dafür war eine Baustelle auf der Rampe.
Darum gab es an diesem Tag leider nix zu schieben.
Trotzdem bestand für Sascha die kurze Möglichkeit, mit auf der Lok ein Stück zu fahren. Auch konnten sie einen Blick auf das Stellpult des Fahrdienstleiters in Laufach werfen. In diesem Falle war es sogar eine Fahrdienstleiterin namens Claudia! (Siehe Bild). Originalton Reinhard: "Wir haben ja nix angefasst!" Herzliche Grüße Reinhard und Christian weitere Bilder: Laufach 2; Laufach 4 |
70. Geburtstag von Jörg | ||
22.03.2000 | ![]() |
Jetzt ist es raus. Die Testanlage war natürlich
ein Geschenk für Jörg zu seinem Ehrentag. An dieser Stelle ein Herzliches
Dankeschön vom Jörg an alle die RMCler. Jörg hat nicht mit dieser Überraschung gerechnet und entsprechend war die Reaktion und Begeisterung. Er hat Gäste Gäste sein lassen und war einen großen Teil seiner Geburtstagfeierzeit bei seiner neuen Eisenbahn. Seine Frau hat ihn mehrfach unter Gewaltandrohung vom Spielen abhalten müssen - trotzdem, selbst die Oe-Minex-Lok läuft auf der Anlage. Also, es war ein voller Erfolg.
Der Stimmungsbericht (und die Fotos) von der Feier stammt übrigens von
Teacher. Gruß Bugfix |
Und fertig... | ||
21.03.2000 | ![]() |
3 Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Oder nicht?
Naja, Christian könnte vielleicht die Qualität der Bilder ein wenig der Qualität der abgelichteten Objekte anpassen - HaHa. Gruß Bugfix Weitere Bilder: Testanlage 2; Testanlage 3 |
Da wird sich aber jemand freuen... | ||
20.03.2000 | ![]() |
Die Testanlage ist fast fertig. Nach Auskunft von
Christian fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Wer will, kann ja mal
die Bilder bestaunen. Leider ist kein Bild mit aufgebauten Hintergrund
dabei - Schade !
Gruß Bugfix Weitere Bilder: Testanlage 2; Testanlage 3; Testanlage 4; Testanlage 5; Testanlage 6 |
Module mal als Testobjekte | ||
seit 03.02.2000 |
Für Testzwecke soll aus den 4 vorhandenen
Joker-Modulen eine Anlage gebildet werden. Hier können dann neue Techniken
probiert werden, wie z.B.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, mit Rat, Tat und Materialien zu helfen. Erste Fotos sind bereits geschossen. - In Vertretung: Bugfix - |
![]() Weitere Bilder vom Bau der Testanlage: Testanl1 Testanl2 Testanl5 |
Wasserschaden: Business as usual | ||
26.01.2000 | ![]() |
Fast könnte man sagen, der Wasserschaden am
19.01. hätte nicht stattgefunden. Die Module sind getrocknet und
haben im wesentlichen keinen Schaden genommen. Gut so! Da die Reparaturen an der Decke noch nicht abgeschlossen sind, wurden die Module aber noch nicht wieder in das Arrangement eingebaut. Das hat uns jedoch nicht daran gehindert schon wieder Züge auf den Rest der Gleise zu und stellen und Fahrbetrieb zu machen. Die ersten Neuheitenprospekte zur Messe Nürnberg wurden auch schon bestaunt. Und die ganz Unverdrossenen hatten schon wieder die Säge bzw. den Lötkolben in der Hand und haben fleißig Lokomotiven digitalisiert oder an neuen Modulen geschafft. Weitere Bilder: Modulbau 2; Decodereinbau; Neuheiten 1; Neuheiten 2; Schaden 1; Schaden 2 |
Wasserrohrbruch im Vereinsheim! | ||
19.01.2000 | ![]() |
Am 19.01.2000 war die Überraschung für unsere
Mitglieder groß: Überall in unseren Räumen stand das Wasser bis zu 3
cm hoch! Was war geschehen? Ein Heizungsrohr war geplatzt. Nun ist das ja für die Module, die auf eigenen Beinen stehen, nicht weiter schlimm - sollte man glauben. Aber - wie das Leben so spielt liegen in unserem Vereinsheim die Wasserrohre nicht im Boden sondern in der Decke! Das Wasser kam deshalb von oben. Und just genau auf vier Module lief das Wasser. Reinhards Brückenmodul, Uwes Waldmodule, Günters Ackermodul und Detlefs Schrankenmodul hat es erwischt. Ob die Module die Sturzbäche überlebt haben, wird sich noch erst zeigen. Immerhin haben wir alles soweit in den Griff bekommen, dass alles wieder trocken ist und kein Wasser mehr aus der Decke kommt. Dazu hier noch ein paar Fotos: Wasser 5; Wasser 8; Wasser 11; Wasser 12 |
![]() |
Zum Seitenanfang |
Home |
Aktionen |
Fotos |
Neu bei uns |
Module |
Mitglieder |
Presse |
Service |
Termine |
|